Berufsbild – Verfahrensmechaniker / in Steine- und Erdenindustrie
Qualifikation: Hauptschule, Realschule/mittlere Reife
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Verfahrensmechaniker/innen in der Steine- und Erdenindustrie steuern und überwachen Produktionsanlagen, mit denen mineralische Rohstoffe zu Baustoffen verarbeitet werden. In der Fachrichtung Kalksandsteine oder Porenbeton fertigen sie Mauersteine und Fertigbauteile aus Porenbeton bzw. stellen Mauerblöcke und Mauersteine aus Kalksandstein her.
Hauptsächlich arbeiten Verfahrensmechaniker/innen in der Steine- und Erdenindustrie der Fachrichtung Kalksandsteine oder Porenbeton in der Baustoffherstellung, z.B. in Kalksandstein- oder Porenbetonwerken.
Die Fertigung von Mauersteinen und Fertigbauteilen aus Porenbeton bzw. Kalksandstein ist weitgehend automatisiert. Verfahrensmechaniker/innen in der Steine- und Erdenindustrie der Fachrichtung Kalksandsteine oder Porenbeton programmieren, bedienen und überwachen die Fertigungsmaschinen. Zudem reinigen sie die Maschinen und setzen sie instand. Bei der Produktion von Porenbetonerzeugnissen mischen sie die Ausgangsstoffe Quarzsand, Aluminiumpulver, Kalk oder Zement und Wasser nach vorgegebener Rezeptur, stellen Bewehrungen aus Baustahl her und sorgen für das lagegerechte Einbringen in die Formen. Sie überwachen den Einfüll-, Treib- und Abbindeprozess der Betonmischungen. Danach härten sie die Masse in Druckbehältern unter Dampfdruck aus und sägen die Blöcke maschinell in die gewünschte Form. Zur Herstellung von Kalksandsteinen mischen sie die Ausgangsstoffe Kalk, Sand und Wasser, pressen das Mischgut zu Steinrohlingen und härten sie unter Dampfdruck im Härtekessel. Bei Bedarf bearbeiten sie die Werkstücke nach. Abschließend führen sie eine Endkontrolle durch und sortieren, lagern und verpacken die Erzeugnisse.
Benötigte Fähigkeiten:
- Wichtige Schulfächer: Mathe, Physik/Chemie, Werken/Technik
- Körperliche Fitness
- Spaß an der Arbeit im Team
Mögliche Perspektiven:
- –
Weiterbildungsmöglichkeiten:
-
Meister/in
-
Techniker/in
Ausbildung möglich bei: